Wahlpflichtfach Ethical Hacking

an der HTL Spengergasse

Lehrende

Das sind wir:
Prof. Ing. Angela Stach BEd MEd

Prof. Ing. Angela Stach BEd MEd

Prof. DI Andreas Stach

Prof. DI Andreas Stach



Infos

zum Wahlpflichtfach und zu den Lehrenden


Highlights SJ 2024/25

2. Platz beim Security Day der FHSTP 

Beim jährlichen Besuch des Security Days an der FH St. Pölten konnte diesmal ein Team der HTL Spengergasse den 2. Platz erreichen.
2. Platz beim Security Day der FHSTP

2. Platz beim Cyberleague CTF 

Gegen Ende der Osterferien hat ein Team aus der HTL Spengergasse einen legendären Sieg über die befreundete (und ewig konkurrierende) HTL Kaindorf errungen: beim Cyberleague CTF erreichte das Team der HTL Spengergasse den 2. Platz VOR der HTL Kaindorf.

Alite

Wie auch im Vorjahr war wieder die Firma Alite zu Gast. Diesmal berichteten Sie über die aktuelle Cybersicherheitslage, die Berufsaussichten in der Branche und beantworteten die Fragen der Schüler:innen zu Berufseinstieg, Anforderungen und Arbeitsalltag.

DELOITTE

Die Firma Deloitte veranstaltete auch heuer wieder exklusiv für die Ethical Hacker:innen der HTL Spengergasse den Deloitte Cyber Day, bei dem die unterschiedlichen Seiten der Branche in verschiedenen Workshops erlebt werden konnten. Ein Highlight war auch wieder der Escape Room, der den Schüler:innen breites Pentesting-Wissen und sogar LockpickingKenntnisse abverlangte. Bei der abschließenden Einladung zum Abendessen konnten die Eindrücke des Tages nachbesprochen und Kontakte geknüpft werden.


Wahlpflichtfach Ethical Hacking NEU seit 2024/25 

Vorstellung der Inhalte

Seit September 2024 gibt es an der HTL Spengergasse das HIFWahlpflichtfach „Ethical Hacking“ (EHK) unter der Leitung von Angela Stach und Andreas Stach. Im Schuljahr 2024/25 haben 24 Schüler:innen aus 4BHIF, 4CHIF, 4DHIF und 4EHIF teilgenommen.

Inhalte des Regelunterrichts waren u.a. Angriffsvorbereitung mit Social Engineering und Open Source Intelligence, Pentesting mit unterschiedlichen Tools, Web Hacking, Kryptografie, Einsatz von Hardware Tools wie z.B. Rubber Ducky, OMG Cable, Flipper Zero oder Pineapple. Das Gelernte konnte bei Hacking Challenges auf diversen Plattformen geübt werden und bei Capture-the-Flag Wettbewerben (CTFs) konnten sich unsere Schüler:innen mt anderen messen. Dabei konnten mehrere Erfolge erzielt werden. Höhepunkt war die Austrian Cybersecurity Challenge, bei der sich zwei Schüler:innen für die Endausscheidung qualifiziert haben, beim Finale im Rahmen der IKT-Sicherheitskonferenz 2025 in Dornbirn konnte Lukas Eschbacher den 3. Platz erreichen, Hanna Fluch erreichte den 1. Platz - wir gratulieren den beiden zu dieser außergewöhnlichen Leistung!

IKT-Sicherheitskonferenz 2025   

Unsere Reise nach Dornbirn zum Finale der Austrian Cybersecurity Challenge

Wer noch mehr über dieses Event erfahren möchte, kann sich auch beim Video IKT-Sicherheitskonferenz 2025 des Bundesheeres informieren;


Anmeldung zum Wahlpflichtfach EHK Ethical Hacking

In jedem Schuljahr im Frühjahr findet für alle dritten HIF-Klassen im Veranstaltungssaal die offizielle Präsentation der Wahlpflichtfächer statt. Die Schüler:innen haben dabei die Gelegenheit, mit Lehrenden und Schüler:innen der Wahlpflichtfächer zu sprechen, um sich über die Angebote zu informieren. Zeitnah danach wird im e-Formular die Anmeldung freigeschaltet.

Alle Angebote können auch im Moodlekurs HIF Wahlpflichtfächer nachgelesen werden.

©2025 Prof. Ing. Angela Stach BEd MEd