an der HTL Spengergasse
Prof. Ing. Angela Stach BEd MEd
Als Expert Plus Schule ausgezeichnet
Timeline
"Bildung ist nicht das Füllen eines Eimers, sondern das Entzünden eines Feuers." (William Butler Yeats)

Am 5. September 2025 durfte Angela Stach im Rahmen der eEducation Praxistage und des Ars Electronica Festivals in Linz die Auszeichnung Expert+ Schule für die HTL Spengergasse entgegennehmen.
Diese Anerkennung wird jährlich an Schulen vergeben, die durch ihre Projekte und Aktivitäten einen besonderen Beitrag zur digitalen Bildung leisten. Jede teilnehmende Schule dokumentiert ihre Aktivitäten im eEducation-Netzwerk – von innovativen Unterrichtsprojekten bis hin zu schulweiten Initiativen.
Im vergangenen Schuljahr konnte die HTL Spengergasse dabei einen neuen Rekord erreichen: 841 von 150 möglichen Punkten. Viele dieser Punkte haben wurden über das Projekt Embracing Technology sowie durch die zahlreichen Aktivitäten im Bereich Cybersecurity gesammelt – zuletzt etwa durch die Einführung des neuen Wahlpflichtfachs Ethical Hacking.
Der alljährliche Punkte-Reset im Sommer ist zugleich eine Gelegenheit, gemeinsam mit Kolleg:innen und Schüler:innen neue Ideen einzubringen und die digitale Entwicklung der Schule sichtbar weiterzutreiben.

Im Schuljahr 2018/19 hat die HTL Spengergasse erstmals die Expert Plus Auszeichnung erhalten und konnte diesen Status seither kontinuierlich halten. Im Schuljahr 2024/25 haben wir unseren eigenen Rekord gebrochen - wir haben 849 von 150 Punkten erreicht! Die Auszeichnung berechtigt uns dazu, dass wir uns auch für finanzielle Mittel bewerben dürfen. Ideen für Einreichungen herzlich willkommen!

Durch den Expert+ Status dürfen wir uns auch für finanzielle Mittel bewerben. Dazu zählen vor allem SchiLF und SchüLF. Hardware und Lizenzkosten können nicht gefördert werden. Früher wurden auch Zertifizierungsprüfungen und Eintritte zu Veranstaltungen finanziert, dies wurde aber leider mit vergangenem Schuljahr gestrichen, einzige Ausnahme sind vermutlich MOS und ITS Zertifizierungen von Microsoft. Sobald sich die Lage bessert, werden wir hier berichten.
Wie kann ich finanzielle Unterstützung für SchiLF/SchüLF beantragen?
Sämtliche von eEducation Austria finanzierten SchiLF/SchüLF werden ab sofort ausschließlich über die PH Wien abgewickelt. Die Mindestteilnehmerzahl von 10 muss eingehalten werden, kleinere Gruppen oder Buddysystem sind nicht mehr möglich. Ob SchiLF noch kurzfristig (z. B. vier Wochen vor der Abhaltung) beantragt werden können, ist in Klärung.
©2025 Prof. Ing. Angela Stach BEd MEd